
"Die German Open 2017 in Magdeburg waren ein voller Erfolg!" Dieses Fazit war am vergangenen Sonntag mehrfach von verschiedenen Seiten zu hören. Einerseits sollte hier der sportliche Aspekt beleuchtet werden: da standen sich mit Timo Boll und Dimitrij Ovtcharov die beiden Superstars des deutschen Tischtennis im Finale der Herren gegenüber, welches Ovtcharov letztlich knapp mit 4:3 für sich entscheiden konnte. Beide sorgten in ihren Viertel- und Halbfinalspielen für Gänsehautatmosphäre in der Magdeburger Getec-Arena. Sie untermauerten einmal mehr ihre aktuelle Superform, die die sichtlich angeschlagenen Chinesen vor große Herausforderungen stellt.
Der starke Turnierauftritt der beiden Deutschen war ebenso auch ein entscheidender Faktor, der nahezu 12.500 Zuschauer über das gesamte Wochenende in die Arena zog. Das ist ein neuer Rekordwert für Tischtennisveranstaltungen in Sachsen-Anhalt und sorgte für große Freude. Wie überhaupt Zufriedenheit die Abschlusspressekonferenz dominierte.
Turnierdirektor Karl Jindrak gab sich rundum positiv gestimmt. „Die
German Open sind immer wieder unser Flaggschiff“, erklärte der World
Tour Manager, die Atmosphäre hier sei ein Traum, das Feedback der
Spieler absolut positiv. Ob Hotel, Transporte, Spielbedingungen oder die
12.500 Zuschauer: „Die Qualität ist in allen Bereichen auf höchstem
Niveau“, attestierte Jindrak. Wofür Jindrak zufolge DTTB und TMG dicke
Komplimente zustünden. Dazu käme eine bemerkenswerte Resonanz in den
sozialen Netzwerken, rund 45 Millionen Zugriffe verzeichnete die ITTF
schon vor den Finalspielen auf ihren Kanälen.
Verständlich insofern die Freude bei den vor Ort Verantwortlichen.
„Ich bekomme mein Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht“, strahlte
DTTB-Präsident Michael Geiger. Sportlich wie wirtschaftlich seien die
Erwartungen deutlich übertroffen worden. Womöglich einem ganz speziellen
Effekt geschuldet: „Statt Übersättigung nach der WM hat sich die Devise
breitgemacht: Das wollen wir noch einmal erleben.“ So sei die
WM-Begeisterung von Düsseldorf an die Elbe transportiert worden.
Das sah auch unser Präsident, Konrad Richter, vor Selbstbewusstsein strotzend so: „Wir wissen, dass Magdeburg ein
gutes Pflaster ist. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen hier." In dieselbe Kerbe schlug tags zuvor bereits der Oberbürgermeister der Ottostadt, Dr. Lutz Trümper. Er bestätigte, dass wir und der gesamte Tischtennissport immer sehr gern in Magdeburg gesehen sind und weiteren Veranstaltungen nichts im Wege steht, solange er der Stadt vorsteht. Diese Worte registrierten die Verantwortlichen des ITTF, DTTB und des TTVSA mit großem Wohlwollen.
Die German Open waren überdies eine Veranstaltung, um die Arbeit unseres Verbandes, aber auch die einzelner Vereine in den Mittelpunkt zu rücken. So konnte sich das junge Trainernetzwerkteam um Landestrainerin Linda Renner mit eigenem Stand im großen Rahmen präsentieren, Kontakte knüpfen und unter anderem das Trainerportal "Edubreak" vorstellen, welches auch die Aufmerksamkeit des DTTB auf sich zog. Außerdem wurde der SV Alemania Riestedt am Finaltag mit dem Breitensportpreis des DTTB ausgezeichnet. Bernhard Hedig und die Nachwuchsspieler/innen Lia Markl sowie Luisa und Adrian Reising erhielten den Preis standesgemäß aus den Händen vom Ressortleiter Breitensport des DTTB, Peter Müller.
Abschließend möchte sich das Präsidium des TTVSA bei allen Akteuren bedanken, die die German Open 2017 zu diesem großen Erfolg gemacht haben. Vor allem seien an dieser Stelle die etwa 140 freiwilligen Helfer genannt, ohne die eine solche Veranstaltung nicht zu bewerkstelligen wäre. Aber auch unsere weiteren Partnern möchten wir an dieser Stelle noch einmal erwähnen - die Stadt Magdeburg als Gastgeber, das Maritim-Hotel als optimaler Unterbringungsort der Spieler und Verantwortlichen, den MDR als dauerpräsenten Medienpartner vor und während der Veranstaltung im Bereich Radio und TV sowie die strategischen Partner Lotto Toto GmbH und Karstadt.